CamelBak – Der nachhaltige Durstlöscher
Als 1989 Michael Eidson am texanischen "Hotter'N Hell 100" Straßenrennen teilnahm, brauchte er eine praktische Trinklösung um das Rennen zu überstehen. Er nahm einen Infusionsbeutel , füllte ihn mit Wasser, fixierte einen Schlauch mit einer Wäscheklammer und steckte das „Trinkpaket“ in eine Socke und damit in seine Trikottasche. Die erste „handfreie Flüssigkeitslösung“ war erfunden.
CamelBak - Pioneers of hands free hydration
Ausgefeilte Wasseraufnahme für den Outdoorbereich
Ein aktiver, gesunder Lifestyle erfordert eine ausgeglichene Versorgung mit Nährstoffen und mit Wasser. So einfach es klingt ist es leider im Alltag, egal wo sich dieser auch abspielt, nicht. Besonders fern ab von urbanen Zentren ist es oft schwierig an Trinkwasser zu kommen, eine Selbstversorgung mit dem lebenswichtigen Nass ist höchst empfehlenswert. CamelBak bietet eine ganze Reihe an Trinksystemen mit und ohne Rucksack und bedient damit praktisch jeden Lebensbereich, in dem mit einer spontanen Wasserversorgung nicht zu rechnen ist.
Tritan™ Renew - vielseitige Trinkflaschen für den Alltag
CamelBak war der erste Trinkflaschenhersteller der auf BPA, und einer der ersten, die auf BPF und BPS verzichtete, nun wurde der nächste Schritt für eine nachhaltigere Produktionsweise unternommen. Aus Tritan wird nun die Tritan™ Renew Trinkflasche, die zu 50% aus Recyclingmaterial gefertigt wird, eine aus 100% Recyclingmaterial hergestellte Trinkflasche, die in ihrer Haltbarkeit, Qualität, Sicherheit und Anwendbarkeit überzeugt, ist im Moment leider noch nicht möglich.
Die Funktion des CamelBak Trinkflaschen Bestsellers Tritan bleibt komplett erhalten, einzig die nachhaltigere Produktionsweise mit weit weniger „neuen Rohstoffen“ macht den Unterschied, damit beim nächsten Schluck aus der Flasche nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Umwelt geholfen wird.
Bei der neuen Tritan™ Renew Trinkflasche werden 50% weniger fossile Materialien verwendet.
CamelBak - Philosophie und Nachhaltigkeit
- Mehrweg- anstatt Einwegflaschen: Der globale Durchschnitt des Einwegflaschenverbrauchs pro Person pro Monat beträgt 18 Flaschen. Mit einer konsequenten Nutzung einer Mehrwegflasche kann bereits in kurzer Zeit eine große Menge an Plastikmüll vermieden werden.
- Supply Chain Act: Mit dieser Zertifizierung garantiert CamelBak eine qualitativ hochwertige Herstellung seiner Produkte. Hohe Fertigungsqualität bedeutet eine lange Nutzung und dies wiederum vermindert die Umweltbelastung.
- Ersatzteile: Das Austauschen eines defekten Bestandteiles eines Produktes verlängert die Lebensdauer und die Nutzung des gesamten Produktes, dies schont die Umwelt.
- Garantie: ein hochwertiges Produkt hat seinen Preis, aber auch die Garantie, dass im seltenen Fall eines fehlerhaften Produktes der Kunde auf die Unterstützung des Herstellers setzen kann. Nachhaltigkeit muss auch dem Kunden gegenüber garantiert werden.