Circular Plastic Project
Kunststoff in Produktverpackungen
Die Verpackung, allgemein als Verpackung oder Hülle bekannt, von Produkten spielt eine wichtige Rolle, wenn es um Nachhaltigkeit geht und insbesondere um Themen wie die Reduzierung von Abfallmengen oder die Verwendung und Entsorgung von Kunststoffmaterialien für diesen Zweck.
Tatsächlich, wie im Jahresbericht von Plastics Europe über die Produktion, Nachfrage und Verarbeitung von Kunststoffen angegeben, machte die Verwendung von Kunststoffverpackungen im Jahr 2021 weltweit 44% der globalen Nachfrage auf dem Kunststoffmarkt aus, mit insgesamt 390,7 Millionen Tonnen weltweit produziertem Kunststoff. Der Bericht stellt auch fest, dass der Großteil dieser Kunststoffmaterialien fossilbasiert war, dh aus fossilen Kohlenstoffen hergestellt, was ihren Umwelteinfluss noch bedeutsamer macht.
Polybags in der Bekleidungsindustrie
Im Bekleidungs- und Textilsektor ist der Einsatz von Kunststoffverpackungen für Produkte weit verbreitet, insbesondere von Polybeuteln. Polybeutel sind Plastiktüten, normalerweise aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), die dazu dienen, Kleidungsstücke während des Transports in den verschiedenen Phasen des Vertriebsprozesses zu schützen, bis sie im Regal des Ladens oder beim Kunden zu Hause ankommen, wenn der Kauf online getätigt wird.
Insbesondere die Umweltauswirkungen von Polybeuteln stellen kein ernsthaftes Problem dar, wenn sie einzeln betrachtet werden. Wie von der EOG erklärt, machen Verpackung und Vertrieb eines Produkts im Allgemeinen nur etwa 5% der Gesamtkohlenstoffemissionen aus, die während seines gesamten Lebenszyklus entstehen. Angesichts ihrer massiven Verwendung in der Bekleidungsbranche können sie jedoch ein Problem für die Umwelt darstellen, insbesondere wenn sie in einem linearen Abfallwirtschaftssystem verwendet werden.
Laut dem Bericht "Polybeutel in der Modeindustrie" von Fashion for Good aus dem Jahr 2019 müssten theoretisch jedes Jahr über 150 Milliarden Polybeutel produziert werden, wenn jedem Kleidungsstück ein Polybeutel für den Transport entspräche.
Darüber hinaus, wenn wir bedenken, dass zurückgegebene Artikel von Online-Kunden oft in einem neuen Polybeutel neu verpackt werden müssen, könnte die Anzahl der produzierten Plastiktüten noch höher sein.
Das Engagement von SPORTLER und das Circular Plastic Project
Angesichts dieser Daten hat SPORTLER beschlossen, ein Projekt zu starten, um den in den Produktverpackungen verwendeten Kunststoff in einen geschlossenen Kreislauf einzubinden und somit die Menge an produziertem Abfall und den Umwelteinfluss zu reduzieren. Insbesondere handelt es sich dabei um Polybeutel und Nylon, die bei der Warenplatzierung im Ladenregal die größte Abfallart darstellen.
Das betreffende Projekt, das "Circular Plastic Project" genannt wird, beginnt in den Geschäften nach Abschluss des Auspackens und der Platzierung der Ware in den Regalen. An diesem Punkt werden die Polybeutel und das Nylon, die aus der Produktverpackung stammen, in speziellen Behältern getrennt und gesammelt. Diese Behälter werden dann an einen externen Partner, die Lamafer S.r.l., übergeben, der für die Sortierung und Behandlung der gesammelten Kunststoffmaterialien verantwortlich ist, um sie zu regenerieren und in ein neues Produkt für die Verpackung umzuwandeln, um den Einsatz weiterer Ressourcen zu vermeiden.
Das Circular Plastic Project wurde im April 2023 gestartet, und in den ersten 9 Monaten haben wir mehr als 3,5 Tonnen Polybags und Verpackungsnylonfolien gesammelt. Diese werden in einen geschlossenen Kreislauf zurückgeführt, um sie in einem geschlossenen Kreislauf für die Herstellung neuer recycelter Materialien für die Warenverpackung wiederzuverwenden.